top of page

Der erfolgreiche Weg zur Zertifizierung

Der Weg zur PhysioCert-Zertifizierung mag anspruchsvoll sein, doch er zahlt sich in vielfacher Hinsicht aus: Mit der Zertifizierung belegen Sie nicht nur, dass Ihre Praxis die höchsten Standards der Branche erfüllt, sondern Sie profitieren auch innerbetrieblich. Der Zertifizierungsprozess ermöglicht es Ihnen, Ihre internen Abläufe systematisch zu analysieren und dabei wertvolle Optimierungspotenziale zu erkennen. So können Sie Ihre Prozesse effektiver und effizienter gestalten, die Qualität Ihrer Dienstleistungen steigern und langfristig die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und Patienten erhöhen.

 

Erfahrungsgemäss dauert die Umsetzung aller Anforderungen bis zur Zertifizierung ca. 3 bis 9 Monate. Dieser Zeitraum ist jedoch nicht bindend und individuell für jede Praxis verschieden.

1. Offerte einholen

Informieren Sie sich auf unserer Website über die Vorteile und Möglichkeiten von PhysioCert und holen Sie eine unverbindliche Offerte ein. Die Höhe einer Offerte für eine Zertifizierung nach PhysioCert ist abhängig von der Grösse eines Betriebs (Anzahl Vollzeitstellen und Anzahl Standorte). Die Offerte wird daher jeweils individuell zusammengestellt und inkludiert: > Normenkatalog > Dokumentenprüfung > Audit vor Ort > 2 Zertifikate pro Standort und digitales Kommunikationsmaterial Übrigens: swissODP-Partnerpraxen profitieren von einem günstigeren Tarif.

2. Anforderungen lesen

Der zweite Schritt für Sie ist das Studium der Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System und des Leitfadens. Wichtig: Die Norm erhalten Sie nur gegen die Verpflichtung, diese nicht weiterzugeben.

3. mit den Vorbereitungen beginnen

Jetzt geht es los mit der Vorbereitung: Sie erarbeiten ein spezifisch für Ihre Praxis geltendes Praxisleitbild, Sie definieren die Aufbauorganisation Ihrer Praxis und identifizieren Ihre Prozesse.

4. Optional: Vor-Audit

Bereits zu diesem Zeitpunkt kann es Sinn machen, ein Vor-Audit durchzuführen. Das optionale Vor-Audit kostet zusätzlich CHF 900.-. Bei einem Vor-Audit werden anhand eines Prüfplans Ihre Praxis und Ihre Systemdokumentation begutachtet. Allfällige Lücken können so vor dem eigentlichen Zertifizierungsaudit geschlossen werden. Zudem können bei Unsicherheiten Tipps und Empfehlungen für die Umsetzung gegeben werden.

5. Abschluss der Vorbereitungen 

Prüfen Sie anhand des Normenkatalogs noch einmal, ob Sie alle Anforderungen entsprechend erfüllen und umsetzen.

6. Terminvereinbarung

 5 Minuten 

Sind Sie ready? Dann melden Sie sich bei Q-Linked und vereinbaren Sie die Termine für die Zertifizierung: > info@q-linked.ch > 044 309 45 45

7. Dokumentenprüfung

 2 - 4 Stunden 

Ein Mitglied des Auditorenteams von Q-Linked kommt zu Ihnen vor Ort, um die Dokumentenprüfung durchzuführen. Werden hier noch Lücken sichtbar, können diese bis zwei Wochen vor dem eigentlichen Zertifizierungsaudit geschlossen werden. Das Ergebnis des Audits wird Ihnen in Form eines Auditberichtes zugestellt.

8. Zertifizierungsaudit

 i.d.R. 0.5-2 Tage 

Wie die Dokumentenprüfung findet auch das Zertifizierungsaudit vor Ort in Ihrer Praxis statt. Ein Mitglied des Auditoren-Teams überprüft die Umsetzung der inhaltlichen Anforderungen von PhysioCert anhand eines Auditplans der Ihnen einen Monat vor dem Audit zugestellt wird.

9. Abweichungen

 2 - 4 Stunden 

Alle Anforderungen erfüllt? Perfekt, dann geht es weiter zum nächsten Schritt. Liegen Abweichungen vor? Gemeinsam mit dem Auditor wird ein Zeitplan für die Korrekturen festgelegt und je nach erforderlichem Aufwand ggf. ein Nach-Audit fällig, in dessen Rahmen die betroffenen Themenbereiche nochmals auditiert werden.

10. Zertifizierungsbericht

 ca. 2 Wochen 

Das Ergebnis des Audits wird Ihnen in Form eines Auditberichtes zugestellt.

11. Zertifizierungsempfehlung

Zertifizierung erfolgreich? Perfekt. Es geht weiter zum nächsten Schritt.

12. Zertifikatsausstellung

 ca. 2 Wochen 

swissODP erhält von Q-Linked die Zertifizierungsempfehlung und lässt der Praxis bei erfolgreicher Zertifizierung zwei physische Zertifikate pro Standort, sowie weiteres Kommunikationsmaterial zukommen. Herzlichen Glückwunsch!

13. Rezertifizierung

Nach zwei Jahren wird eine Erneuerung des Zertifikates fällig. Bitte achten Sie darauf, rechtzeitig eine Offerte anzufordern und ein Rezertifizierungs-Audit zu vereinbaren. Das Rezertifizierungs-Audit entspricht weitestgehend der Erstzertifizierung. Es ist daher mit vergleichbaren Kosten zu rechnen.

Haben Sie noch Fragen?

 

Unter Fragen und Antworten finden vielleicht die passende Antwort. Falls nicht, sind wir gerne für Sie da: Kontakt

bottom of page